Biologische Station im Kreis Wesel e.V.

Biologische Station im Kreis Wesel e.V.

Wir engagieren uns für die Natur.

Logo Der Rhein verbindet

INTERREG-Projekt "Der Rhein verbindet"



Am 1. Januar 2023 startete das erste Interreg VI A Projekt in der neuen Förderperiode 2022-2027: Im Projekt mit dem Namen "Der Rhein verbindet" haben sich 10 Organisationen aus den Niederlanden und aus Deutschland zum Ziel gesetzt, das Zusammenwirken von Mensch und Natur entlang des Rheins von Duisburg bis Arnheim zu verbessern.

Über den aktuellen Stand und die Entwicklung des Projekts wird auf der Projekthomepage "https://www.derrheinverbindet.de" laufend berichtet.


Niederländische Partner sind:
  • Rijkswaterstaat Oost Nederland (Leadpartner, Arnhem)
  • ARK Natuurontwikkeling (Nijmegen)
  • Sportvisserij Nederland (Bilthoven)
  • Stichting De Bastei (Nijmegen)
  • Ravon (Nijmegen)

  • Auf deutscher Seite wirken mit:
  • Biologische Station im Kreis Wesel e.V. (Wesel)
  • Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V. (Rees)
  • NABU-Naturschutzstation Niederrhein e.V. (Kleve)
  • Rheinischer Fischereiverband von 1880 e.V. (Siegburg)
  • Stiftung Schloss und Park Benrath (Düsseldorf)
  • Ziel des Projektes ist es, die grenzüberschreitende deutsch-niederländische Zusammenarbeit auf neue Aufgabenfelder im Bereich Natur und Umwelt auszudehnen und dabei möglichst viele gesellschaftliche Gruppen einzubeziehen. Hierfür ist das Projekt in drei Bereiche unterteilt:

  • • Ein gesunder Rhein, der Mensch und Tier nicht schadet, indem Probleme wie Plastikverschmutzung und Fischschädigungen durch Schifffahrt reduziert werden und auf die Erholung von Wanderfischen hingearbeitet wird
  • • Ein grüner Rhein, der zu Klimaanpassung und Biodiversität beiträgt, indem Auwälder, ein ökologischer Korridor zwischen dem deutschen Niederrhein und den niederländischen Rijnstrangen und "lebendige Deiche" mit höherer Biodiversität gefördert und entwickelt werden
  • • Ein lebendiger Rhein, der in den Köpfen der Menschen eine Bedeutung hat und so Mensch und Natur verbindet. Dies erreichen wir, indem wir Behörden, zivilgesellschaftliche Organisationen, Wirtschaftssektoren, Anwohner, Freiwillige und Studenten zur Lösung der Problematiken des Rheins durch Sensibilisierung, Kommunikation, Bildung und Partizipation einbeziehen
  • Die geplante Laufzeit beträgt vier Jahre, das Projekt endet somit zum 31.12.2026. In dieser Zeit sollen folgende Ziele erreicht werden:

  • • Weniger Plastikverschmutzung im Rhein
  • • Lösungsansätze bezüglich der Plastikverschmutzung (Analyse von ca. 40.000 Plastikteilen) und der Schädigung von Fischen durch die Schifffahrt
  • • Aussetzung von rund 300.000 Maifischlarven und rund 500 juvenilen Stören in den Rhein
  • • Ca. 15 ha Raum für Auwaldentwicklung
  • • Flussholz als Lebensraum für aquatische Organismen an 2 Standorten entlang des Rheins im Kreis Wesel
  • • Ca. 1,5 km "Lebendige Deiche" mit höherer Biodiversität in den Kreisen Wesel und Kleve
  • • Verbesserter Wasserhaushalt im grenzüberschreitenden Korridor Niederrhein-Rijnstrangen auf einer Fläche von ca. 300 ha
  • • Ausstellungen zu Wanderfischen, Fischottern und Plastikverschmutzung im Rhein in den Museen De Bastei (Nijmegen) und Schloss Benrath (Düsseldorf)
  • • Online-3D-Rhein-Besucherzentrum
  • • Zukunftsagenda für einen gesunden, grünen und lebendigen Rhein
  • Finanziert wird das Projekt im wesentlichen von der Europäische Union aus dem Programm INTERREG Deutschland-Nederland, Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE). Weitere Geldgeber sind das Land NRW, die Provinz Gelderland, aber auch die einzelnen Partner beteiligen sich an der Finanzierung. Das Gesamtbudget liegt bei ca. 3,6 Mio. Euro, davon sind ca. 270.000 € für die Arbeit der Biologischen Station im Kreis Wesel e.V. vorgesehen.
    Die Biologische Station arbeitet in dem Projekt insbesondere an den Themen "Lebendige Deiche", Flussholz und Auwald hinter den Banndeichen. Außerdem engagiert sie sich, um der Verschmutzung des Rheins entgegenzuwirken.

    Biologische Station im Kreis Wesel e.V. · Freybergweg 9 · 46483 Wesel
    Tel.: 02 81 - 9 62 52 0 · Mail: info(at)bskw.de