Wochenenden sind Ausflugszeit. Ähnlich dachten offenbar eine Handvoll arktischer Gänse, denn seit dem letzten Septemberwochenende sind die ersten wieder bei uns. Eher ein Einflug als ein Ausflug, aber Reise ist Reise. Und diese war eine große. Von der Tausende Kilometer entfernten Polarmeerinsel Kolgujew hergekommen, manche sogar aus Sibirien, werden sie die nächsten sechs Monate unsere gefiederten Gäste sein.
Bis zum 26. September wurden im Kreis Wesel nur einstellige Zahlen gemeldet, am 27. bereits Dutzende, tags darauf schließlich Hundertschaften und in Summe mehrere Tausend. Trotzdem darf von einer Handvoll gesprochen werden, denn damit ist erst ein kleiner Teil der arktischen Urlauber bei uns eingetroffen. An die 200.000 Blässgänse in Begleitung von immerhin bis zu 15.000 Weißwangengänse und bis zu 8.000 Saatgänsen dürften in den kommenden Wochen und Monaten zwischen Duisburg und Emmerich rasten. Gut versteckt in ihren Reihen werden sicher auch einzelne Kurzschnabel-, Zwerg-, Rothals- und vielleicht sogar Ringelgänse bei uns verweilen.
![]() |
![]() |
Und wie jedes Jahr lädt die Biologische Station im Kreis Wesel dazu ein, den Tieren bei Busfahrten rund um die Rheinaue näher zu kommen. An fünf Terminen wird ein Programm aus einem kurzen Einführungsvortrag, einer dreistündigen Bustour und einem Besuch der hauseigenen Gänseausstellung stattfinden. Wer mit dabei sein möchte, ist herzlich eingeladen, sich anzumelden! Die Termine finden Sie in unserer Veranstaltungsliste.
Wer jetzt schon mehr über die Wildgänse erfahren möchte, kann sich auf unserer "anderen Seite" informieren: Wildgänse am Unteren Niederrhein.
Biologische Station Kreis Wesel und Krefeld e.V. · Freybergweg 9 · 46483 Wesel
Tel.: 02 81 - 9 62 52 0 · Mail: info(at)bskw.de